Künstlerische Gartenforschung

Dachgarten-Workshop, Verena Liebel
- Wann
- immer dienstags, 9-13 Uhr
- Details
Kleidung für den Aufenthalt draußen notwendig.
- Wer
- Schulklassen aller Jahrgangsstufen
- Wo
- Young Arts Dammweg
- Workshopleiter*in
- Verena Liebel, Philine Schneider, Amanda Robledo, Aleksandra Yurieva-Civjane
- Was
- KursProjekttagWorkshopdigitale MedienZeichnen, Malen, Drucken und BauenZeichnenMalenDruckenBauenMapping
- Standort
- Young Arts Dammweg
Künstlerische Gartenforschung ist ein Programm mit unterschiedlichen Workshops für Schüler*innen, die die natürliche Umwelt aus einer künstlerischen Perspektive entdecken. Mit der Neugier und Kreativität der Schüler*innen erkunden wir gemeinsam den alten Schulgarten am Dammweg. Das gemeinsame Sammeln, Bestimmen und Benennen der Funde schärft das ökologische Verständnis. Wir verbinden Kunst mit Literatur, Architektur, Technologie und Forschung, um die Kreativität der Teilnehmenden zu wecken.
Folgende Workshops bieten wir an:
- Naturfarben Labor- Workshop
In diesem Workshop lernen wir Pflanzen, Früchte und Gewürze kennen, mit denen wir unsere eigenen Wasser-, Öl- und Textur-Farben herstellen können. Warum kaufen, wenn man sie auch selbst produzieren kann? Ein kleines Farblabor!
- Regenwurm- Workshop
Regenwürmer sind versteckte, aber unverzichtbare Bewohner des Lebens. In diesem Workshop nähern wir uns diesem Tier, lernen es kennen und bauen ein Terrarium, um es zu beobachten. Anschließend werden wir sie in eine Ecke des Gartens zurückbringen, wo sie weiterhin den Boden nähren und durchlüften werden.
- Kubbes Museum Workshop
Wir werden spazieren gehen, beobachten, Naturmaterialien sammeln und archivieren, um ein originelles dreidimensionales Bild zu schaffen. Ein Projekt inspiriert durch das Buch Kubbes Museum von Ashild Kanstad Johnsen.
- Feenstädte im Grünen- Workshop
Wer bewohnt einen Garten, wenn wir nicht da sind? In diesem Workshop laden wir die Teilnehmenden ein, Mini-Wohnungen, kleine Häuser, bewohnbare Orte, kleine Architekturen für jene möglichen imaginären Bewohner zu entwerfen, die Fabeln und unsere Fantasie nähren.
- Mikrokosmos-Workshop. Klein ist schön!
In diesem Workshop werden wir in den Mikrokosmos eintauchen, der sich im Garten versteckt. Wir werden lernen, wie man das Digitalmikroskop benutzt, um die Eigenschaften der Elemente, Materialien und Organismen in unserer Umwelt zu beobachten.
- Gartenerkundung-Workshop
In diesem Workshop werden wir den Garten am Dammweg kartografieren, um seine Fauna, Flora und Architekturen zu beobachten. Wir erstellen eine Karte des Geländes, mit der wir nach verborgenen Schätzen suchen. Ein Workshop zwischen Architektur, Landschaftsgestaltung und Spiel.
- Dachgarten-Workshop
Die Teilnehmenden sind eingeladen, den Garten ihrer Träume in Form eines “Modellhuts” zu gestalten. Ausgehend von der Betrachtung eines Archivs mit Fotos von Gartentypen als Inspiration werden die Teilnehmenden ihre eigenen Gärten mit recycelten und natürlichen Materialien planen und gestalten.
Anmeldung unter beate.schmalen@bezirksamt-neukoelln.de
Eine Kooperation mit dem Freiraumlabor und Butterbrot. International Cultural Project.